Home
Lean Production
Lean-Forum
Verschwendung - Definition
7 Verschwendungsarten
5S-Methode
5S-Praxisbeispiele
Kundentakt
Taktzeitdiagramm
5-Why
Kanban-Beschreibung
Kanban-Kartengestaltung
KanbanDruck-Datenbank
Gemba & Go-Look-See
Andon - Beschreibung
PFEP - Plan For Every Part
Spaghetti-Diagramm
SIPOC-Methode
SIPOC-Beispiel
Baka-Yoke
Wissenstest
Quiz: Wertstromsymbole
Quiz: Lean-Allgemein
Medien
Literatur Empfehlungen
Videos - Wertstromdesign
Videos - 5Why-Analysis
Autoren
Lean-Autoren gesucht
Forum
Forum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Suche
RSS Feed
Login
Registrieren
Industriebeispiele
One-Piece-Flow-Montagezelle
Impressum & Datenschutz
Impressum
Datenschutzerklärung
Quiz: Wertstromsymbole
Quiz: Lean-Allgemein
Quiz Lean-Allgemein
Frage 1:
Welcher Punkt gehört nicht zu den fünf Kernprinzipien aus Lean Thinking?
(unterschiedlich viele P)
Wertströme identifizieren
Pull statt push
Fluss erzeugen
5S einführen
Wert aus Sicht des Kunden bestimmen
Streben nach Perfektion
Frage 2:
Wofür steht das D im PDCA-Zyklus?
(unterschiedlich viele P)
D = defects = Ausschuss
D = downtime = Maschinenstillstand
D = do = tun, umsetzen
D = Deming
Frage 3:
Welche Begriffe stehen für Problemlösungstechniken?
(unterschiedlich viele P)
Ishikawa
Heijunka
5-Why
EPEI
Kanban
Frage 4:
Was versteht man unter dem Kundentakt?
(unterschiedlich viele P)
Die Menge der vom Kunden benötigten Menge pro Zeiteinheit. z.B. 500 Räder/Tag
Ein Zeitraum, nach dem jeweils ein Stück des Produkts fertig sein muss, um den Kundenbedarf zu bedienen. Z.B. 5min/Rad.
Die Frequenz, mit der die vom Kunden bestellten Produkte ausgeliefert werden. Z.B. Lieferung von 1000 Rädern alle zwei Tage
Frage 5:
Nennen Sie die deutsche Entsprechung für den japanischen Begriff Yamazumi?
(unterschiedlich viele P)
Ort des Geschehens
Karte
Kundentakt
Tägliche Besprechung
Taktzeitdiagramm
Frage 6:
Wozu dient ein Spaghetti-Diagramm?
(unterschiedlich viele P)
Zum Aufdecken von Verschwendung
Zur Visualisierung der zurückgelegten Wege von Material im Produktionsprozess
Zur Visualisierung zurückgelegter Wege von Mitarbeitern im Produktionsprozess
Als Grundlage zur Optimierung von Montage- und Fertigungsarbeitsplätzen
Frage 7:
Welche Aussagen treffen auf die Kanban-Methode zu?
(unterschiedlich viele P)
Kanban ist das japanische Wort für Karte
Kanban ist eine Methode, um Pull zu installieren
Kanban ist eine Methode, um Push zu installieren
Kanban ist eine Methode des kontinuierlichen Flusses
Mit Kanban kann man einen sich selbst steuernden Regelkreis für die Produktionssteuerung erzeugen
Frage 8:
Welcher Punkt gehört nicht zu 5S ?
(1 P)
Sortieren
Systematisieren
Säubern
Studieren
Standardisieren
Selbstdisziplin
Zur Highscore-Liste